Achtung: Warnhinweise zu Produkten aus Epoxidharz

  • Produkte aus Epoxidharz sind nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet. Es besteht Erstickungsgefahr durch Verschlucken kleiner Teile.
  • Auch nach dem Nachbearbeiten, wie Schleifen oder Entgraten, können scharfe Kanten verbleiben. Diese sollten gegebenenfalls mit einer Nagelfeile geglättet werden.
  • Beim Umgang mit scharfen Kanten besteht die Gefahr von kleinen Schnittverletzungen durch Splitter.
  • Resinprodukte sind nicht zu 100 % bruchsicher. Im Falle eines Bruches können scharfe Kanten entstehen. Bitte vorsichtig handeln und Splitter sorgfältig zusammenkehren.
  • Resinprodukte können im normalen Haushaltsmüll entsorgt werden.
  • Produkte aus Resin sind nicht zu 100 % lebensmittelecht und dienen hauptsächlich dekorativen Zwecken.
  • Epoxidharzprodukte können bei starker, direkter und langanhaltender Flammeneinwirkung brennen.

Bitte beachten Sie diese Hinweise, um eine sichere Handhabung der Produkte zu gewährleisten.

 

Achtung:Warnhinweise zu  allen Kerzen

 

  • Lassen Sie brennende Kerzen niemals unbeaufsichtigt. Ihre Sicherheit hat oberste Priorität.
  • Halten Sie Kinder und Haustiere von brennenden Kerzen fern und beaufsichtigen Sie diese stets in ihrer Nähe.
  • Kürzen Sie den Docht regelmäßig, um Rußbildung zu minimieren und die Lebensdauer der Kerze zu verlängern.
  • Beschränken Sie die Brenndauer auf maximal 4 Stunden, um eine optimale Sicherheit und Leistung zu gewährleisten.
  • Seien Sie sich bewusst, dass Duftkerzen allergische Reaktionen hervorrufen können; testen Sie daher im Vorfeld auf Verträglichkeit.
  • Platzieren Sie freistehende Kerzen auf einer feuerfesten Unterlage und verwenden Sie feuerfeste Gefäße, um Risiken zu vermeiden.
  • Achten Sie darauf, Standkerzen stets aufrecht zu platzieren, um ein Überlaufen auf Tischdecken oder Möbel zu verhindern.
  • Halten Sie einen ausreichenden Sicherheitsabstand zu brennbaren Materialien, um Brandgefahren zu minimieren.
  • Vermeiden Sie Zugluft in der Nähe brennender Kerzen, um ein unkontrolliertes Flackern der Flamme zu verhindern.
  • Ersticken Sie die Flamme sorgfältig, anstatt sie auszublasen, um Spritzer von heißem Wachs zu vermeiden.
  • Vermeiden Sie das Bewegen von brennenden Kerzen, um Verletzungen durch verschüttetes Wachs zu verhindern.
  • Halten Sie das flüssige Wachs von Streichhölzern und Anzündern fern, um ungewollte Brände zu vermeiden.
  • Bewahren Sie Kerzen in ausreichendem Abstand zu entzündbaren Materialien auf und stellen Sie sie nicht in die Nähe von Wärmequellen.
  • Nicht zum Verzehr!
  • Kerzen können unter direkter Sonneneinstrahlung schmelzen,  sich verfärben und den Duft verlieren 

Besondere Hinweise für Massagekerzen:

  • Massagekerzen können durch verschiedene Duftöle allergische Reaktionen hervorrufen. Testen Sie die Inhaltsstoffe gewissenhaft, bevor Sie sie verwenden.
  • Hautreizungen oder Rötungen können auftreten, wenn das Wachs zu heiß aufgetragen wird; seien Sie vorsichtig bei der Temperatur.
  • Gießen Sie das heiße Wachs niemals direkt auf den Körper. Nutzen Sie zunächst Ihre Hand als Vermittler, um die Temperatur besser kontrollieren zu können.